Grabstätten der Familien Sintenis (links) und Partheil (rechts). Die Familie Sintenis war eine bekannte und große Familie aus Theologen, Schriftstellern und Beamten, die hauptsächlich in Zerbst und auch in Dessau wirkte. Bei Familie Partheil handelt es sich um eine alteingesessene Zerbster Familie, deren Nachkommen seit über 100 Jahren eine Schlosser- und Metallbauwerkstatt betreiben.
Nachdem im Jahr 2023 der Zerbster Heidetorfriedhof besichtigt wurde, hatte sich die Regionalgruppe Zerbst des Vereins für Anhaltische Landeskunde (VAL) für den Oktober 2024 einen Rundgang über den Frauentorfriedhof in Zerbst vorgenommen.
Der 1595 vor den Toren der Stadt für die Mitglieder der St. Bartholomäi-Kirchengemeinde angelegte Friedhof befindet sich bis heute in kirchlicher Hand. Die Neuanlage eines Friedhofs hatte sich Ende des 16. Jahrhunderts erforderlich gemacht, da der bis dahin genutzte Begräbnisplatz um die Kirche herum zu klein für die wachsende Gemeinde geworden war und auch die hygienischen Zustände mangelhaft waren. Die kurzweilige und informative Führung übernahm Albrecht Lindemann, der als Pfarrer von St. Bartholomäi auch hauptamtlich für die Verwaltung des Friedhofes verantwortlich ist.
Ähnlich wie der Heidetorfriedhof ist der Frauentorfriedhof parkartig gestaltet. An der Umfassungsmauer reihen sich Familienbogengräber mit zahlreichen, sehenswerten Grabdenkmalen.
Tobias Zander